Aeschenvorstadt 1, Basel I 2011-2015

Bankvereinsgebäude

Auftraggeber
Schweizerische Grossbank

Wettbewerb, Projekt | Realisierung
2011-2012 | 2013 - 2015

Programm
Kundenhalle
24-Stundenzone
Büroräume
Pausenraum
Parking

Kenndaten (SIA 416)
Geschossfläche: 33‘800m2
Grundstücksfläche: 4’440m2
Gebäudevolumen: 131’000m3


Bauzeit
22 Monate

Architekten / GP
MOKA

Das 1900 im neoklassizistischen Stil erbaute Gebäude, erweitert zwischen 1930 und 1950, wurde nach einem Grossbrand 1978 bis auf die Straßenseiten nahezu vollständig zerstört. Der Wiederaufbau 1984 führte zu einer unklaren inneren Struktur, die die repräsentative Außenwirkung des Baus nicht widerspiegelte.

Das Sanierungsprojekt stärkt die vorhandenen Qualitäten des Gebäudes und konsolidiert die innere Struktur. Die Raumsequenz vom Haupteingang über Vestibül und Vorhalle bis zur zentralen Bankhalle wird reaktiviert. Eine neue, großzügige Kundentreppe betont die Hauptadresse an der Kreuzung Aeschenvorstadt – St. Alban Graben. Die weitläufige Haupthalle dient auch als Veranstaltungsort und steigert so die öffentliche Präsenz der Bank.

Die Aussenfassade wird durch eine freigespielte, passagenartige Verbindung aufgewertet, während historische Kundenräume sanft erneuert werden. In den Obergeschossen schaffen die entfernten Einbauten eine klare Struktur, mit Servicezonen in den seitlichen Raumschichten, die durch möbelhafte Fronten gestaltet sind.

Die Sanierung umfasst zudem die Erneuerung der Gebäudetechnik, eine Erdbebenertüchtigung des Tragwerks und die Neugestaltung des Kundenparkings.

Zurück
Zurück

SBB byte

Weiter
Weiter

Sieb 10