Sulzer Areal, Winterthur | 2005-2007
Sieb10
Auftraggeber
Turidomus Immobilien-Anlagestiftung
Projekt / Realisierung
2004 / 2005-2007
Programm
13‘750 m2 Wohnen:
106 Wohnungen, 12 Wohnateliers
6 Maisonettewohnungen
9‘750 m2 Dienstleistung, Büro
3 Parkebenen: 287 Parkplätze
Kenndaten Projekt (SIA)
Arealfläche: 4‘222 m2
Rauminhalt: 91‘700 m3
Bauzeit: 24 Monate
Kosten
Gebäude: CHF 37’000’000.-
Architekten
MOKA
Auf dem ehemaligen Sulzer-Industrieareal in Winterthur entsteht eine neue Randbebauung, die alte Lagergebäude ersetzt und sich zur Fußgängerzone in Richtung Bahnhof öffnet. Die Baukörper umschließen einen neu gestalteten Platz, der das bestehende Fußwegnetz und die Abfolge der historischen Höfe harmonisch ergänzt.
Der Entwurf orientiert sich respektvoll am Bestand und wählt eine klare, sorgfältige Architektursprache. Die Fassade aus pigmentierten Betonfertigelementen, eingefärbt mit unterschiedlichen Eisenoxid-Mischungen, greift die industrielle Geschichte des Ortes auf. Ihre Farbigkeit schafft eine visuelle Verbindung zu den angrenzenden historischen Fassaden und integriert das neue Ensemble stimmig in das Quartier.
Im Untergeschoss befinden sich drei Parkebenen mit 287 Stellplätzen sowie Lagerflächen. Darüber entstehen auf sechs Etagen – im Kopfbau auf acht – insgesamt 118 Wohnungen, verteilt auf sechs Erschließungskerne. Die Erdgeschosse werden für Gewerbenutzungen und Ateliers vorgesehen und tragen zur Belebung des Areals bei.













