Zürich I 2020
Bahnhofstrasse 22/24
Projektadresse
Bahnhofstrasse 22, 24, 8001 Zürich
Projekt / Realisierung
2015 - 2016 / 2017 - 2018
Programm
4 Penthouse Wohnungen
Büros
Verkaufsflächen
Kennwerte
Rauminhalt B22: 8’630m3
Rauminhalt B24: 8’370m3
Architekten
MOKA
Das Geschäftshaus an der Bahnhofstrasse 22–24 in Zürich, ein sechsgeschossiger Bau mit Attika- und Dachgeschoss, wurde 1967 von Architekt Wolfgang Nägeli in Zusammenarbeit mit Bauingenieur Fietz geplant und errichtet. Der markante Baukörper spiegelt mit seiner klaren Formensprache und der charakteristischen Materialästhetik der 1970er-Jahre die architektonischen Ideale seiner Entstehungszeit wider. Seine städtebauliche Präsenz sowie sein denkmalpflegerischer Wert unterstreichen die Bedeutung dieses Bauwerks im urbanen Kontext.
Nach mehr als fünf Jahrzehnten ohne umfassende Instandhaltungsmassnahmen hatten die technische Infrastruktur und die Gebäudehülle das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Eine gesamtheitliche Sanierung schuf die Gelegenheit, das Gebäude unter Berücksichtigung ökologischer und denkmalpflegerischer Anforderungen auf den neuesten Stand zu bringen. Die Sanierung erfolgte im Einklang mit den strengen Minergie-P-Eco-Kriterien und stellt ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Nachhaltigkeit und Denkmalschutz dar.
Ein zentraler Eingriff betraf das Attikageschoss: Hier wurde die alte fossile Heizungsanlage zurückgebaut und die Liegenschaft an das Seewassernetz angeschlossen, das nun für die Wärme- und Kälteversorgung sorgt. Es konnten vier exklusiven Penthouse-Maisonette-Wohnungen, die mit grosszügigen Dachterrassen und spektakulären Ausblicken realisiert werden.










