Zürich | 2024

Neubau HWS, ETH Hönggerberg

Auftraggeber
ETH Immobilien

Verfahrensbegleitung
Stokar+Partner AG

Verfahrensbegleitung Gesamtleistungswettbewerb
2024 – 2025

Programm
Büroflächen
Forum
Hörsäle und Seminarräume
Bibliothek
Gastronomie
Technikflächen

Kenndaten (SIA 416)
Hauptnutzfläche (HNF): ca. 36‘000m2

Der Campus Hönggerberg ist einer der beiden Campus der ETH Zürich an ihrem Hauptstand-ort Zürich. Als Aussenstandort ins Leben gerufen, studieren und arbeiten heute knapp die Hälfte der ETH-Angehörigen auf dem Campus inmitten eines Naherholungsgebietes.

Für die zukünftige Entwicklung der ETH Zürich ist der Campus von besonderer Bedeutung. Angesichts der historischen Quartier- und Stadtstrukturen im Zentrum der Stadt, plant die ETH Zürich den Hauptanteil ihrer benötigten Flächenentwicklung für die Lehre und Forschung auf dem Hönggerberg.

Den Fokus legt die ETH aber auf den weiteren Ausbau auf dem Hönggerberg: Der Masterplan 2040 sieht vor, dass die Baumasse von rund 1,3 Millionen Kubikmeter auf 1,9 Millionen Kubikmeter erweitert wird – womit der absehbare Platzbedarf für die nächsten Jahrzehnte gedeckt werden soll. Dabei verpflichtet sich die ETH ganz dem Grundsatz «Innenverdichtung vor Aussenentwicklung».

Der zu erstellende HWS-Neubau (im südlichen Teil des Campus, westlich von der Wolfgang-Pauli-Strasse) ist der erste Bau, welcher gemäss den neuen Sonderbauvorschriften realisiert wird. Als Hochpunkt mit einer Dachkante von 80m nimmt das künftige Gebäude HWS bei der Weiterentwicklung des Campus eine zentrale Rolle ein.

Es wird eine zweistufige ordentliche Beschaffung mit Dialog auf Präqualifikation durchgeführt. Die 1. Stufe der Beschaffung dient der Festlegung des städtebaulichen, architektonischen und betrieblichen Konzeptes sowie des groben Vorgehenskonzeptes. Die zu erbringenden Leistungen sind mit denen eines Architekturwettbewerbs vergleichbar. In der 2. Stufe der Beschaffung planen und detaillieren die Anbieter ihre Angebote und erarbeiten ein Globalangebot für die schlüsselfertige Ausführung.

YOA zeichnet sich im Team Stokar+Partner für die Erarbeitung der Verzeichnisse für Architektur und Städtebau sowie die Gesamtkoordination der übrigen Gewerke.

Zurück
Zurück

HZS