Glarus | 2022-2024

Arealentwicklung Buchholz, Glarus

Auftraggeber
IG Buchholz
c/o GCT AG
Auf der Runs 1
CH-8755 Ennenda

Studienauftrag | Richtprojekt | Überbauungsplan
2021 / 2022 – 23 / 2024

Programm
Arealplanung mit Wohn und Gewerbenutzung Freiraumplanung

Kenndaten (Stand Studienauftrag)
Grundstücksfläche: ca. 35‘300 m2
Geschossfläche oberirdisch (GF): ca 44'400 m2


Gebäudevolumen oberirdisch (GV): ca. 159‘000 m3
Gebäudevolumen unterirdisch (GV): ca. 52‘000 m3
Dichte Ausnutzung: ca. 1.26

Das Areal Buchholz am nordöstlichen Rand von Glarus misst rund 36‘300m2 Grundstücksfläche. Es besteht weitgehend aus Gewerbebauten und bildet ein räumlich wichtiges Gegenüber zur Sport- und Schulanlage Buchholz. 

Auf Initiative der Interessensgemeinschaft IG Buchholz, die rund vierzehn Grundstückseigentümer umfasst, wurde im Hinblick auf die Ortsplanungsrevision 2018 das Areal mehrheitlich von einer Arbeitszone A2 in eine Wohn‐ und Arbeitszone WA4 umgezont.

Das Areal Buchholz soll zu einem nachhaltigen und zukunftsorientiert gestalteten Wohn- und Arbeitsraum entwickelt werden. Eine ausgewogene und gut durchmischte Quartierentwicklung mit erhöhter Diversität der Nutzungen lässt Synergien zwischen Betrieben sowie zwischen Wohnen und Arbeiten entstehen. Offenheit und Vernetzung im Inneren und gegen Aussen sind ebenso wichtig wie die Bildung identitätsstiftender Orte innerhalb des neuen Quartiers. Eine adäquate Dichte schafft die Voraussetzungen für eine lebendige, nachhaltige und wirtschaftliche Quartierstruktur. 

Im Rahmen des Studienauftrags galt es, die räumlichen Strukturmerkmale (Siedlungs-, Freiraum- und Grünstruktur, etc.) und eine städtebauliche Entwicklungsstrategie aufzuzeigen und dabei die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilbereichen zu skizzieren. Das Büro Helsinki Zürich Office, Zürich wurde einstimmig mit der Weiterbearbeitung zum Richtprojekt als Basis für den Überbauungsplan beauftragt. 

YOA übernahm die Organisation und Durchführung des Studienauftrags inkl. der Konstituierung des breit abgestützten und qualifizierten Beurteilungsgremiums. In der Phase Richtprojekt / Überbauungsplan wurde YOA mit der fachlichen Begleitung mandatiert.   

Weiter
Weiter

GZG